IT Service Continuity Management
Das IT Service Continuity Management (ITSCM) ist Bestandteil des Service Designs und umfasst im Kern das Risikomanagement von IT Services. Dabei sorgt das IT Service Continuity Management dafür, dass die Serviceorganisation auch im Falle unvorhersehbarer außergewöhnlicher Ereignisse die in den Service Levels vereinbarten Minimalanforderungen erfüllen kann.
Das IT Service Continuity Management besteht im Detail aus folgenden Subprozessen:
- ITSCM Support
- Service-Design für Kontinuität
- ITSCM-Training und –Test
- ITSCM Review
Wichtige Begriffe des IT Service Continuity Managements im Überblick
Business-Continuity-Strategie
Die Business-Continuity-Strategie beinhaltet die Vorgehensweise zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung wichtiger Geschäftsaktivitäten bzw. –prozesse im Störungsfall.
IT-Service-Continuity-Bericht
Der IT-Service-Continuity-Bericht wird in regelmäßigen Abständen erstellt und umfasst wichtige Informationen zum Stand der Störungsbehebung bzw. –versorgung.
IT-Service-Continuity-Plan
IT-Service-Continuity-Pläne detaillierten die Vorgehensweise aus der Business Continuity-Strategie durch eine detaillierte Skizzierung von Ansätzen zur Sicherstellung der Kontinuität im Rahmen von bestimmte Katastrophenfälle.
IT-Service-Continuity-Strategie
Die IT-Service-Continuity-Strategie ist Bestandteil der Business Continuity-Strategie und beinhalte Ansätze zur Gewährleistung der Service-Kontinuität im Störungsfall.
Recovery Plan (Wiederherstellungs-Plan)
Wiederherstellungspläne werden hauptsächlich vom Availability Management und vom IT Service Continuity Management erstellt. Sie enthalten genaue Anweisungen zu den Maßnahmen, mit denen bestimmte Services und/oder Systeme nach einem Ausfall wieder hergestellt werden können.
Testplan für IT-Sicherheit
Testpläne beschreiben einen Zeitplan für die regelmäßig durchzuführenden Tests zur Überprüfung der IT-Sicherheit. Dieses Plänen werden vom Availability Management, dem IT Service Continuity Management und dem Information Security Management gemeinsam gepflegt.
Testprotokoll
Ein Testprotokoll symbolisiert die Zusammenfassung von Test– oder Assessment-Aktivitäten beispielsweise im Rahmen eines Release-Tests.
Beispiele für Kennzahlen im IT Service Continuity Management
- Anzahl Services mit Kontinuitätsvereinbarungen
- Anzahl an Störungsfällen
- Anzahl an Störungsübungen
- Anzahl behobener Störungsfälle